)
« zurück zum Blog

eHBA & SMC-B Bestellhilfe für Heilmittelerbringende

Bestellhilfe Heilberufsausweise – So klappt der Einstieg in die Telematikinfrastruktur (TI)

Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) ist für Heilmittelerbringende mehr als nur eine gesetzliche Vorgabe – sie ist ein zentraler Schritt in Richtung digital vernetztes Gesundheitswesen. Anwendungen wie KIM sowie künftig die elektronische Patientenakte (ePA) und das E-Rezept ermöglichen einen sicheren und schnellen Informationsaustausch. 

Doch um Zugang zur TI zu erhalten, benötigen Sie zwei wichtige Zugangsschlüssel: den elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) und die Institutionskarte (SMC-B)

Warum brauche ich eHBA und SMC-B?

Um Zugriff auf die Telematikinfrastruktur zu erhalten, sind aus Sicherheitsgründen zwei Authentifizierungen notwendig – eine persönliche und eine institutionsbezogene:

Persönliche TI-Berechtigung (eHBA)
Der eHBA ist Ihr persönlicher digitaler Ausweis innerhalb der TI. Mit ihm können Sie über ein Kartenlesegerät personenbezogen auf TI-Anwendungen wie zum Beispiel die ePA zugreifen und medizinische Dokumente – wie Verordnungen oder E-Rezepte – qualifiziert elektronisch unterschreiben.

Institutionsbezogene TI-Berechtigung (SMC-B)
Die SMC-B (Security Module Card Typ B) dient der offiziellen und sicheren Identifikation Ihrer Praxis oder Institution innerhalb der TI. Sie wird fest in ein TI-fähiges Kartenlesegerät gesteckt und ermöglicht den Zugriff auf die TI sowie das Auslesen der elektronischen Gesundheitskarten (eGK) Ihrer Patientinnen und Patienten.

So funktioniert der Bestellprozess – ein erster Überblick

Bevor Sie mit der Beantragung starten, ist es hilfreich, die beteiligten Instanzen zu kennen:

eGBR
Die Beantragung des eHBA und der SMC-B erfolgt über das Gesundheitsberuferegister (eGBR). Es verwaltet als offizielle Instanz die digitalen Identitäten von Gesundheitsberufen wie z.B. Therapeutinnen und Therapeuten.

NRW Serviceportal
Das eGBR nutzt für alle Anträge für eHBA und SMC-B das Serviceportal NRW. Unabhängig vom Bundesland, in dem Sie tätig sind, müssen Sie den Antrag für eHBA und SMC-B immer beim eGBR über das NRW Serviceportal stellen.

BundID-Konto
Um die Anträge für eHBA und SMC-B zu stellen, müssen Sie eine Bund ID im NRW Serviceportal anlegen. Im Bund ID-Konto werden Ihnen alle wichtigen Informationen über den Prozess hinweg bereitgestellt.

Vertrauensdienstanbieter
Nach dem Stellen der Anträge im NRW Serviceportal erhalten Sie jeweils eine Vorgangsnummer, mit der Sie die Karten bei einem Vertrauensdienstanbieter ordern können.

Vergleichen Sie die Anbieter für Ihren eHBA und SMC-B in Bezug auf Leistungen, Preise und Verfügbarkeit.

Dies sind die bekanntesten Anbieter:
D-Trust (Bundesdruckerei) www.d-trust.net
Medisign www.medisign.de
T-Systems (Telekom) www.t-systems.com

Unsere Empfehlung: D-Trust (Bundesdruckerei) – dort können Sie den gesamten Prozess für eine einfache und effiziente Antragstellung als E-Antrag abwickeln.

Ident-Verfahren
Im Rahmen der Bestellung für eHBA und SMC-B müssen Sie jeweils ein Ident-Verfahren durchlaufen.

NOVENTI unterstützt – auch wenn wir nicht direkt für Sie beantragen können

Auch wenn wir den Antrag nicht für Sie stellen dürfen, lassen wir Sie mit dem Prozess nicht allein. Unsere kostenfreie Bestellhilfe bietet Ihnen:

  • Eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Wichtige Hinweise zu allen Instanzen
  • Tipps zur reibungslosen Identifikation
  • Eine Checkliste für benötigte Unterlagen

Wichtig zu wissen: TI-Anbindung allein reicht nicht aus

Auch wenn Sie bereits im Besitz von eHBA, SMC-B und einem TI-Anschluss sind – die reine Anbindung an die Telematikinfrastruktur genügt nicht, um TI-Fachanwendungen wie die elektronische Patientenakte (ePA) oder das E-Rezept (E-Verordnung) im Praxisalltag tatsächlich sinnvoll nutzen zu können.

Dafür braucht es zusätzlich eine TI-fähige Praxissoftware, die diese Anwendungen unterstützt und in Ihre Arbeitsabläufe integriert.

NOVENTI Ora ist genau darauf ausgelegt: Die Software ist TI-ready und speziell auf die Bedürfnisse von Heilmittelerbringenden zugeschnitten. Sie bildet die Grundlage für den NOVENTI TI-Anschluss und ermöglicht künftig den sicheren Einsatz aller relevanten TI-Fachanwendungen – von der digitalen Kommunikation bis hin zur elektronischen Verordnung und Dokumentation.

Bestellhilfe für den eHBA & SMC-B-Karte

Melden Sie sich jetzt an, um unsere Bestellhilfe für den eHBA und die SMC-B-Karte zu erhalten.


Einverständnis Werbeeinwilligung*

Mehr Infos zu den Unternehmen der NOVENTI Group. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.​

Wichtiger Hinweis: Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine E-Mail. Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Posteingang nach und bestätigen Sie dort den Link für Ihre Registrierung und Einwilligung, damit der Vorgang abgeschlossen werden kann.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Susanne Schneider

Seit 2014 ist die Marketing Managerin bei der NOVENTI im Markt Sonstige Leistungserbringer tätig. In enger Abstimmung mit dem Kundenservice, der Produktentwicklung und den Markt- und Kassenreferenten bereitet Susanne Schneider relevante Informationen und Beiträge für die unterschiedlichen Berufsgruppen auf. 

Immer up-to-date – unsere Newsletter

Neuigkeiten und Wissenswertes speziell für Gesundheitsberufe der Bereiche Heilmittel und Hilfsmittel.
Abonnieren Sie jetzt unseren kostenfreien Newsletter!

Jetzt zum Newsletter anmelden